Mustergutachten 2008-185
Seite 25 von 30
Rohertrag
1.
Datenlage
Pos Wohneinheit
Bau-
jahr Zi.
Ausstattung
Mietspiegel
unterer Wert
Mietspiegel
oberer Wert
1 Haus
1956 6 mit SH, Bad u. IWC 157,08
0,00
0,00
4,60
8,30
7,00 1.099,56
1 Gesamt Wohnen:
157,08
7,00 1.099,56
Gesamt Wohnen vermietet:
0,00
0,00
0,00
Gesamt Wohnen leer stehend:
157,08
Fläche
[m²]
NKM
Ist
[€/m²]
NKM
Ist
[€]
NKM
Soll
[€/m²]
NKM
Soll
[€]
Bemerkung
Pos Sonstige Einnahmen
1
2
0,00
0,00
15,00
30,00
1 Gesamt Sonstige Einnahmen:
2
30,00
Gesamt Sonstige Einnahmen vermietet:
0,00
Miete
Ist
[€]
Miete
Ist
[€/Stück]
Bemerkung
Anzahl
Carports
Miete
Soll
[€/Stück]
Miete
Soll
[€]
Anz. Jahresübersicht
1 Wohnen:
157,08
1
157,08
0
0,00
0,00
0,00
0,00
100 %
157,08
7,00 1.099,56 13.194,72
2 Sonstiges:
0,00
0,00
2
30,00
360,00
Gesamt:
157,08
0,00
0,00
1.129,56 13.554,72
Monatl.
Ist-Miete
[€]
Ist-Miete
[€/m²]
JNK
Ist-Miete
[€]
davon zum Stichtag unvermietet:
davon zum Stichtag vermietet:
Fläche
[m²]
als dauerhaft vermietbar angesetzt:
als dauerhaft vermietbar angesetzt:
JNK
Soll-Miete
[€]
Soll-Miete
[€/m²]
Monatl.
Soll-Miete
[€]
2.
Art des Mietansatzes
Der Rohertrag wird als nachhaltig erzielbare Nettokaltmiete gemäß § 17 Abs. 1 WertV angesetzt.
3.
Wohnungsmieten:
Vergleich zum Mietenspiegel
Quelle: Eigene Mietpreissammlung; Stelter, Finger, Bachmann:
Ortsübliche Mieten für Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-
wohnhäusern, in: Das Grundeigentum Nr. 23/2005, Grundeigentumverlag, Berlin, 2005
Gewählte Mietansätze, unmittelbare Mietsteigerungsmöglichkeiten und sachverständige Einschätzung
Durch den Charakter des Gebietes, die Sanierung und den Objektcharakter setzt die Sachverständige eine
Miete innerhalb des Mietspiegels an. Der Sachverständigen sind Vergleichsmieten in der angesetzten Grö-
ßenordnung in vergleichbaren Lagen bekannt.