Seite 13 - Mustergutachten Einfamilienhaus Berlin

Basic HTML-Version

Mustergutachten 2008-185
Seite 13 von 30
3.2.1
Erläuterungen zu den Wertansätzen in der Bodenwertermittlung
Grundstücksfläche
Qualität
Fläche
Quelle
baureifes Land
731 m²
Grundbuch
Verkehrsfläche 1/8-Anteil
47 m²
Grundbuch
Beitrags- und Abgabenzustand
Das Bewertungsobjekt ist beitrags- und abgabenfrei (siehe Abschnitt 2.4.2.2).
Geschossflächenzahl (GFZ)
Es wird die tatsächlich vorhandene GFZ des Grundstücks angesetzt.
lfd.
Nr.
Geschoss /
Grundrissebene
Erläuterung Formel
(+/-) Länge
(m)
Breite
(m)
Anrechenbare
Vollgeschosse
Faktor Geschossfläche
(m²)
1 EGund OG gesamte Fläche
l*b
+
7,50 10,75
2
1
161,25
2 EG
Wintergarten
l*b
+
2,35 4,80
1
1
11,28
172,53
Geschossfläche (GF)
Summe:
Die Maße wurden den Bauzeichungen entnommen.
Geschossfläche
172,53 m²
Grundstücksfläche
731,00 m²
0,2
GFZ
=
=
= rd.
Bodenrichtwert
Es wurde der vom zuständigen Gutachterausschuss für Grundstückswerte festgestellte Bodenrichtwert ver-
wendet. Der Bodenrichtwert ist seit Jahren unverändert, daher ist keine zeitliche Anpassung notwendig.
GFZ-Anpassung
Um die Unterschiede in der Bebaubarkeit zu berücksichtigen, wurde eine Anpassung anhand der in der Be-
rechnung angegebenen Umrechnungskoeffizienten durchgeführt.
GFZ Bewertungsgrundstück: 0,2
GFZ Richtwertgrundstück:
0,4
= rd. 81 %
Teilfläche
Die nicht als Bauland zu wertende Teilfläche (Verkehrsfläche) wird gesondert berücksichtigt. Für Straßen-
land wird üblicherweise der in der Berechnung angegebene Betrag gezahlt.
Quelle: Marktbericht des Gutachterausschusses