(Muster)-Gutachten 2006-453
Seite 18 von 21
3.4.1
Erläuterungen zu den Wertansätzen in der Vergleichswertberechnung
Unterer
Spannenwert
Mittelwert aller Kauffälle
Oberer
Spannenwert
300 €/m²
735 €/m²
1.560 €/m²
Prozentpunkte
Einstufung innerhalb dieser Kategorie:
überdurchschnittlich
30
Verkehrsanbindung:
gut
25
155
Prozentpunkte
Grundriss:
durchschnittlich
0
Ausstattung:
leicht unterdurchschnittlich
-10
90
Prozentpunkte
Vermietungszustand:
durchschnittlich
0
Erzielte Nettokaltmiete:
stark unterdurchschnittlich
-50
Mietvertragsgestaltung:
durchschnittlich
0
50
Prozentpunkte
Bauweise:
durchschnittlich
0
Zustand:
leicht unterdurchschnittlich
-10
90
Prozentpunkte
Stellplätze:
keine
0
Werbeflächen:
keine
0
Grundstücksanteile:
durchschnittlich
0
100
Einstufung
Einstufung
Stellplätze , Werbeflächen, weitere Grundstücksteile
MEHRFAMILIENHAUS / WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS
Vergleichsfaktoren sind durchschnittliche Kaufpreise für bestimmte Objektarten.
Diese werden vom zuständigen Gutachterausschuss für Grundstückswerte aus seiner Kaufpreissammlung ermittelt.
Regionale Wohn- und Verkehrslage
Der Mittelwert aller Kauffälle wurde verwendet und anhand von fünf bestimmenden Merkmalen so umgerechnet,
dass er möglichst zutreffend den Eigenschaften des Bewertungsobjekts entspricht.
Quelle: Marktbericht 2005,
Gutachterausschuss Berlin, Wohn-
und Geschäftshäuser, Altbauten
bis 1918, Komfortausstattung,
Berlin-West, CB, SB, ST, WD,
ZD
Einstufung
Grundrissgestaltung und Ausstattung der Wohnungen
Bauweise und Zustand von Gebäude und Wohnungen
Vermietungszustand, erzielte Nettokaltmiete und Mietvertragsgestaltung
Einstufung
Einstufung