Seite 19 - Mustergutachten Reihenmittelhaus Berlin

Basic HTML-Version

Modernisierungsstandard
(Punktzahl aus obiger Tabelle )
0-1
2-5
6-10
11-15
16-20
19
26
Gebäudealter
modifizierte Restnutzungsdauer
≥ 80 Jahre
8
16
24
32
40
33
41
35
42
70 Jahre
12
60 Jahre
20
23
29
50 Jahre
30
30
34
53
40 Jahre
40
40
40
39
45
43
48
60
30 Jahre
50
20 Jahre
60
60
60
50
50
50
70
70
70
60
Modifizierte Restnutzungsdauer bei einer üblichen Gesamtnutzungsdauer von 80 Jahren
70
70
0 Jahre
80
80
80
65
15 Jahre
65
65
65
80
80
10 Jahre
65
Ermittlung des fiktiven Baujahres
-
=
-
=
2008
40 Jahre
übliche Gesamtnutzungsdauer
gleich
fiktives Baujahr
1968
abzüglich modifizierte Restnutzungsdauer
fiktives Gebäudealter
Jahr des Wertermittlungsstichtages
abzüglich fiktives Gebäudealter
40 Jahre
40 Jahre
80 Jahre
Quelle: Sprengnetter, Hans Otto: Handbuch Grundstücksbewertung, Loseblattsammlung, WertermittlungsForum, Sinzig, 2007
Alterswertminderung
Die Alterswertminderung erfolgt nach der von Ross entwickelten Funktion.
Quelle: Sprengnetter, Hans Otto: Handbuch Grundstücksbewertung, Loseblattsammlung, WertermittlungsForum, Sinzig, 2007
Außenanlagen
Die wesentlich wertbeeinflussenden Außenanlagen (Ver- und Entsorgungsleitungen, Einfriedungen, Befes-
tigungen, Gartenanlagen und -pflanzungen, Terrassen etc.) wurden beim Ortstermin getrennt erfasst und
pauschal mit ihrem Zeitwert angesetzt.
Quelle: Gerardy, Möckel, Troff: Praxis der Grundstücksbewertung, Verlag Moderne Industrie, Loseblattsammlung, Landsberg am
Lech, Stand: 9/2004
Marktanpassungsfaktor
Der Berliner Gutachterausschuss hat Marktanpassungsfaktoren für Ein- und Zweifamilienhäuser abgeleitet.
Diese wurden von der Senatsverwaltung für Bauen, Wohnen und Verkehr im Amtsblatt von Berlin, Nr. 65